Winterschnitt für Obstbäume

Winterschnitt für Obstbäume

Winterschnitt für Obstbäume

Ein Winterschnitt für Obstbäume hilft, die Qualität der Früchte zu verbessern, die Baumform und -höhe zu optimieren und den Baum zu verjüngen. Früher war ein Schnitt von Obstbäumen nicht üblich und auch in der freien Natur gedeihen sie unbeschnitten, aber wer den Ernteertrag seiner Obstbäume erhöhen und die Pflanzen gesund und wuchsfreudig erhalten möchte, sollte den Winterschnitt definitiv nicht auslassen.

weiterlesen

Blumenkohl, Kohlrabi und Rettich vorziehen

Blumenkohl, Kohlrabi und Rettich vorziehen

Blumenkohl, Kohlrabi und Rettich vorziehen

Gartenbesitzer und Hobbygärtner werden spätestens zur Jahreswende ungeduldig und beginnen mit den Garten-Clogs zu scharren. Wer wirklich mit dem Herzen dabei ist, kann den Beginn der neuen Vegetationsperiode kaum erwarten. Je nachdem, wo ihr euch im deutschsprachigen Raum befindet, kann bereits Ende Januar oder Anfang Februar ausgesät werden. weiterlesen

Fruchtwechsel für Gemüsebeete planen

Fruchtwechsel für Gemüsebeete planen

Fruchtwechsel für Gemüsebeete planen

Kalenderwoche drei und schon wird gesät. Fast. Zur Aussaat kommen wir in den nächsten Wochen, aber für eine anständige Planung ist es nie zu früh, deshalb sprechen wir heute über den sogenannten Fruchtwechsel. Ein wenig Umsicht ist erforderlich, wenn euer Gemüse in ein paar Monaten ertragreich sprießen soll. Wer es nicht mehr erwarten kann, sollte sich unsere Seite zum Thema Blumenkohl pflanzen durchlesen — wer früh ernten will, kann Blumenkohl nämlich bereits im Januar aussäen. — Yeah! weiterlesen

Obstbäume vor Barfrost schützen

Obstbäume vor Barfrost schützen

Obstbäume vor Barfrost schützen

Bisher war der Winter in Deutschland zwar sehr mild, aber wie es aussieht wird mit dem neuen Jahr die kälteste Zeit des Jahres offiziell eingeläutet. Alle Gärtner, die ihre Obstbäume noch nicht winterfest gemacht haben, sollten das spätestens jetzt nachholen. Schnelle Wechsel aus strengen Nachtfrösten und Sonnenschein am Tag, wie es im Frühjahr häufig vorkommen kann, verlangt viel Durchhaltevermögen von euren Pflanzen.

weiterlesen

Wühlmäuse bekämpfen

Wühlmäuse bekämpfen

Wühlmäuse bekämpfen im Januar

Wühlmäuse bekämpft man am besten in der kältesten Zeit des Jahres. In dieser Jahreszeit ist das Nahrungsangebot für die kleinen Nager sehr gering und deshalb sprechen sie besser auf Köder an, als in Zeiten des Überangebots. Ihr müsst aber nicht unbedingt zu Giftködern oder Gas greifen, denn es gibt auch natürliche, ungiftige und sogar verschmuste Lösungen gegen Wühlmäuse.

weiterlesen

Vielfalt durch Gräser

Vielfalt durch Gräser

Gräser als Beetbepflanzung – filigran und federleicht

Der Spätsommer hält Einzug und mit ihm jede Menge neue Möglichkeiten, dein grünes Reich umzugestalten. Die vielfältige Auswahl an Gräsern als Beetbepflanzung, für den Topf oder den Kübel, kann hier attraktive Anreize schaffen. In zahlreichen Variationen strecken sie ihre Halme in Richtung des Sonnenlichtes, sanft wiegen sie sich in der noch warmen Sommerbrise, welche langsam den Herbst ankündigt. weiterlesen

Garten auf den Urlaub vorbereiten

Garten auf den Urlaub vorbereiten

Garten auf den Urlaub vorbereiten

Jetzt in der ersten Juliwoche hat endlich der Sommer Einzug in Deutschland gehalten. Nun beginnt für viele Menschen auch die Zeit der Ferien, die sie nicht in der Heimat verbringen. Gleichzeitig stellen die Sommermonate für die Pflanzen im Garten, auf den Terrassen und Balkonen eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es sinnvoll, den Garten jetzt auf den Urlaub vorzubereiten. weiterlesen

Salat und Kohl säen im Juni

Salat und Kohl säen im Juni

Salat und Kohl säen im Juni für reiche Gemüseernte im Spätsommer

Den ganzen Sommer über frisches Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten, ist leicht zu erreichen. Salat und Kohl säen kannst du bis in den Spätsommer hinein. Zahlreiche Salat- und Kohlsorten können über das Jahr verteilt so angebaut werden, dass zu jeder Zeit verschiedene Gemüse zur Auswahl stehen. weiterlesen